VoIP-Telefonie
Die längste Telefonschnur der Welt
Mit VoIP-Telefonanlagen kommunizieren Sie standortunabhängig, kostengünstig und in bester Sprachqualität. Ob lokal installiert oder cloudbasiert.
Wie funktioniert VoIP?
IP-Telefone:
Spezielle Geräte, die direkt mit dem Netzwerk verbunden sind.
Softphones
Softwarelösungen auf PC, Laptop, Tablet oder Smartphone.
Browserbasierte Clients:
Telefonie direkt über Webanwendungen (ohne installation) oder Handy-Apps

Was ist VoIP?
Ihre Vorteile auf einen Blick
Kostenreduktion:
Flexibilität:
Skalierbarkeit:
Funktionsvielfalt:
Integration:
Zukunftssicher:
Vergleich: VoIP und klassische Telefonie im Überblick
Kriterium | VoIP-Telefonie | Klassische Telefonie (ISDN / Analog) |
---|---|---|
Technologie | Internetbasiert (IP) | Leitungsgebunden (Kupfer / ISDN) |
Kosten | Geringe Betriebskosten, günstige Tarife | Hohe Anschluss- und Wartungskosten |
Flexibilität | Orts- und geräteunabhängig | Standortgebunden, feste Geräte |
Skalierbarkeit | Einfach erweiterbar, keine physischen Limits | Erweiterung oft teuer und technisch aufwendig |
Funktionsumfang | Zentrale Verwaltung, Konferenzen, Rufweiterleitung etc. | Grundfunktionen, eingeschränkte Erweiterbarkeit |
Integration | Anbindung an IT-Systeme und Collaboration-Tools | Kaum integrierbar in digitale Systeme |
Zukunftssicherheit | Regelmäßige Updates, Cloud-ready | Auslauftechnologie, keine Weiterentwicklung |
Voraussetzungen für VoIP
-
Endgerät
IP-Telefon, Softphone oder Smartphone mit VoIP-App
-
Firewall / Router
Sichert und leitet VoIP-Datenverkehr im Unternehmensnetz
-
SIP-Trunk
Verbindet die lokale Infrastruktur mit dem VoIP-Provider
-
Cloud-Telefonanlage / VoIP-Server
Verwaltet Rufnummern, Funktionen und Nutzer
-
Internet
Transportweg der Sprachpakete (SIP/RTP)
-
Zielgerät
Empfängertelefon – VoIP-fähig oder klassisches Netz
• Stabile Internetverbindung mit ausreichender Bandbreite
• IP-fähige Endgeräte oder VoIP-Software
• Router mit VoIP-Unterstützung
• Optional: Cloud-Telefonanlage oder lokale VoIP-Server
Welche VoIP-Lösung passt zu Ihnen? On-Premise vs. Cloud-Telefonanlagen.

VoIP on-premise:
Die klassische Telefonielösung ist für viele Unternehmen nach wie vor eine lokal installierte Telefonanlage. Bei diesen On-Premise-Telefonanlagen wird die Anlage mit entsprechender Hardware lokal betrieben oder als Software auf den Servern des Unternehmens installiert.
Die traditionelle Lösung, bei der die Telefonanlage lokal in Ihrem Unternehmen installiert wird. Ideal für Unternehmen, die maximale Kontrolle über ihre Infrastruktur wünschen.


Cloud-Telefonanlage:
Sie verbinden sich lediglich über einen Client mit der Cloud und können mit jedem Endgerät und von jedem Ort der Welt über Ihre eigene Durchwahl telefonieren.
Über die Cloud telefonieren Sie geräte- und standortunabhängig. Einfacher Zugriff von überall und keine Hardware vor Ort erforderlich. Perfekt für flexible und vernetzte Unternehmen.
Ihre VoIP-Lösung in nur zwei Schritte
Phase 1: Technische Voraussetzungen für VoIP prüfen
Damit Ihre VoIP-Telefonie stabil und effizient läuft, prüfen wir gemeinsam die technischen Grundlagen und schaffen – wenn nötig – die passenden Voraussetzungen:
Stabile Internetverbindung mit ausreichender Bandbreite
IP-fähige Endgeräte oder VoIP-Software auf PC, Smartphone oder Tablet
Router mit VoIP-Unterstützung für sichere Datenübertragung
Optional: Cloud-Telefonanlage oder lokaler VoIP-Server

Phase 2: Bedarfsanalyse und Lösungsfindung

Im nächsten Schritt ermitteln wir, welche VoIP-Lösung am besten zu Ihren Anforderungen passt. In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir:
Wie viele Endstellen und Nutzer sollen eingebunden werden?
Wie viele Gespräche finden gleichzeitig statt?
Welche Anschlüsse und Kabelinfrastruktur sind vorhanden?
Besteht Bedarf zur Standortvernetzung oder mobilen Nutzung?
Haben Sie bereits einen SIP-Trunk oder benötigen Unterstützung bei der Auswahl?
Der nächste Schritt:
Persönliche Bedarfsanalyse durch unsere Experten
